Aus den Ausschüssen: Umwelt-, Bau- und Wegeausschuss am 16.7.2025

Einwohnerfragestunde

Es wurde berichtet, dass die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Hauen von 30 km/h häufig überschritten wird, der Bürgermeister wurde befragt, was die Gemeinde hier zu unternehmen gedenkt. Herr Schneider berichtet, dass derzeit keine konkreten Pläne für zusätzliche Maßnahmen vorliegen.

  • In Sachen der vom Rickenweg aus schwer einsehbaren Hauptstraße wurde noch nichts unternommen (Spiegel auf der Hauptstraße)?
  • Die rot-weiße Wegsperre in der Straße Vorm Dickenbusch zum Borsteler Weg ist breit genug, hier wird nichts unternommen.
  • Die Sperre zwischen Neuenkamp und Im Hauen liegt auf Pinneberger Gebiet und fällt somit nicht in die Zuständigkeit der Gemeinde Prisdorf.
  • Ein Zebrastreifen in der Straße Im Hauen/Höhe Vorm Dickenbusch ist möglicherweise rechtlich nicht möglich.
  • Nach einer Begehung der Straße Rehmen durch den Wegeunterhaltungsverband mit Rolf Schwarz wurde Treibsand unter der Asphaltdecke festgestellt. Hier muss ein Gewebe eingebracht werden.

Mensa-Neubau

Mit einer Fertigstellung des Überganges vom Schulgebäude zur Mensa vor dem 18.8.2025 ist nicht mehr zu rechnen. Nach Aussage des Bürgermeisters scheinen beide festgestellten Leckagen im Dach ohne Dazutun eines handwerklichen Eingriffs auf rätselhafte Weise beseitigt. Bei der Klärung soll nun ein Gutachter helfen. Die Gemeinde hat sich anwaltlich beraten lassen.

Neues Gemeindefahrzeug

Das in die Jahre gekommene derzeitige blaue Gemeindefahrzeug soll in Kürze einem Pritschenwagen weichen. Hier wurde entsprechend dem Vorschlag der BbP auf den Kauf eines Neuwagens verzichtet.

Regensiel im Hauen

Der Vorschlag der BbP Fraktion, das Regensiel im Rahmen der Erneuerung in den Graben zu verlegen wurde intensiv diskutiert und mit den Stimmen der CDU-Fraktion abgelehnt. Diese Variante hätte bei einem Beibehalt der Straßenbreite nicht nur Kosten reduziert, sie hätte vermutlich eine Vollsperrung der Straße vermieden und ein zukünftig zu erwartendes Einbrechen der Grabenwand durch Begegnungsverkehr verhindert.

Anmerkung der BbP Fraktion:

Dieser Beschluss wurde mit 3 zu 3 Stimmen gefasst, 5 Mitglieder des Umwelt-, bau und Wegeausschuisses hatten zu dem Thema keine Meinung und haben sich enthalten.

Radwegsanierung Hauptstraße

Einer Radwegsanierung im Rahmen einer Kooperation von Gemeinde und Land wurde zugestimmt.

Die Niederschrift der Sitzung finden Sie nach Fertigstellung durch das Amt Pinnau im Bereich „Infos“.